Annäherung kommt aus der Distanz

Annäherung kommt aus der Distanz und ist nah & fern

Unsere Gedanken und unser gesamtes Leben kreisen seit 2020 um einen Wandel, der weit mehr Bedeutung bekommen hat, als wir uns das ausdenken konnten. Am Anfang, da war das alles ziemlich weit weg. Wir waren Beobachter eines Anfangs, den wir selbst noch nicht wirklich wahrnehmen wollten und auch nicht konnten.

Dann ist der tiefe Wandel immer näher gekommen. Immer weniger Raum sich zu entziehen. So ist es geblieben. Wieviel Abstand gewinnen wir gedanklich von dieser Zeit in 2020?  Und werfen einen neuen, einen ungewohnten Blick auf uns selbst und unser Leben?

Ich erinnere mich an mein Frühjahrsgefühl in diesem Jahr: Mein Kopf arbeitet auf Hochtouren und ein Projekt nach dem anderen erscheint wie eine bunte Gedankenblase über mir.

Mir verpassen Krisen immer eine Extra Portion Intuition und Kreativität. Meine Sinne werden geschärft. Für Neues!

 

„Annäherung kommt aus der Distanz“ weiterlesen

Annäherung & Boden

Aus welchen Geschichten ist  Dein innerer Boden zusammengesetzt und wie nah kommst Du Dir wirklich?

 

Etwa 23 Prozent der bewachsenen Fläche auf der Erde ist, laut Vereinten Nationen, von Erosion geschädigt. Weltweit gehen dadurch mehr als 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden pro Jahr verloren.

 

Geschichtenboden und seine Beschaffenheit

 

Keine Angst, das wird kein Artikel über Katastrophen und Klimawandel, aber ich möchte diese Tatsache als Ausgangspunkt nehmen für unseren eigenen inneren und äusseren Lebensboden. Wir sind ja kleine Welten und Universen mit unseren Systemen und Ressourcen und was wir da draussen erleben, das erleben wir auch da drinnen.

Was der Grund für diese Erosionen ist, dass wissen wir eigentlich alle: Kahlschlag, Starkregen infolge des Klimawandels, landwirtschaftliche Nutzungen an eigentlich ungeeigneten Stellen auf eine eigentlich ungeeignete Art, starke Winde.

 

Was bewirkt in Deinem Lebensboden Erosion? Wie reagierst Du darauf?

 

Das führt mich zu meinem inneren Boden auf dem ich mit meinen Gedanken, Gefühlen und Werten stehe. Wie bin ich bisher mit meinen Ressourcen umgegangen, wie ist mein innerer Waldbestand? Gibt es genug Filtermöglichkeit um meine Luft zu klären und sie mit Sauerstoff anzureichern?

Spüre ich meinen Atem? Ist er klar und frei? Habe ich Verbindung zu allen anderen Ressourcen? Bin ich gut verwurzelt in meinem inneren Boden oder hat die innere Erosion bereits große Teile meines Ökosystems mit sich gerissen? Gibt es nicht genug Haftung und Halt in mir?

 

Ein guter Ort um Bodenproben zu nehmen ist geschützt und angenehm. Hier bei meinem Mutterlandretreat im November 2022

 

Wie geht es Dir mit Deinem inneren Boden gerade? Duftet er frisch und ist voller Nährstoffe und Mikroorganismen, die für gute Durchlüftung und Lockerheit sorgen? Fühlst Du Dich wohl, wenn Du an Deinen Standort denkst und Deine Füße diesen Boden berühren? Wenn Du Dich umschaust, spürst Du Verbundenheit und Schönheit? Fülle und Reichtum? Atmest Du tief durch, weil sich alles so gut anfühlt?

Was kannst Du tun für Deinen Boden, wenn es nicht so ist? Wie kannst Du Dich um die Teile kümmern, die brach liegen oder unverbunden sind?

 

So könnte ein neues inneres Feld geöffnet werden auf dem der Boden vorbereitet ist

 

Aus meiner Erfahrung heraus geht das in 3 Schritten:

Schritt 1:

Bodenprobe nehmen und analysieren. Innere Bodenproben nimmt man am besten, indem man sich für eine bestimmte Zeit einmal in Ruhe mit der aktuellen Situation beschäftigt. „In welcher Geschichte bin ich gerade?“, das ist eine gute Einstiegsfrage. Man könnte sich einen Kreis auf ein Papier malen und in den Kreis all die Dinge schreiben, die sich gut und richtig anfühlen und um den Kreis all die Kräfte schreiben, die Spannung erzeugen, oder Angst machen, oder ein schlechtes Gefühl bewirken.

Dann nimmt man das Gefühl oder die Situation oder Beziehung, die gerade besondere Brisanz hat und schreibt sie in einen eigenen Kreis. Wie in einer Petrischale kann man diesen Begriff dann auf sich wirken lassen und andere Gefühle können auftauchen, andere Situationen oder Menschen. So erfährt man schon sehr genau, wie dieser innere Boden beschaffen ist. Ist er hart und undurchlässig? Ist er sandig und haltlos? Ist er steinig oder morastig? Versinkt man darin oder ist es angenehm darauf zu gehen?

Schritt 2:

Das Ergebnis aus der Petrischale notiert man sehr detailliert in einem eigenen Kreis und während dieses Prozesses entstehen manchmal schon erste Ideen, was man dem Boden zuführen könnte, um seine Zusammensetzung zu verbessern. Oder was man diesem Boden entziehen muss, damit seine Beschaffenheit sich positiv verändert.

Es ist die Phase der Pipette in unserem Labor. Mit der Pipette können wir exakte Mengen zufügen von Substanzen, die heilsam, nährend und verbessernd wirken. Neue Gedanken, Gefühle, Ideen, Möglichkeiten, Haltungen, können das ganze Bodensystem in einen Heilungsprozess führen in dessen Folge wir eine Beschaffenheit erhalten, die unserem Wachstum zuträglich ist.

Schritt 3:

Das, was wir im Labor herausgefunden haben, übertragen wir jetzt auf unser gesamtes Körpersystem und fragen:“In welche Geschichte möchte ich mich hineinentwickeln?“ Welche Substanzen ( Haltungen ) unterstützen mich dabei eine wachstumsorientierte Bodenbeschaffenheit in mir herzustellen und wo bekomme ich sie her?

Es ist in dieser Phase bereits eine Lüftung und Klärung des inneren Bodens entstanden und wir sehen uns mehr in der Lage aktiv an einem Veränderungsprozess teilzunehmen. Wir sind der Situation nicht mehr hilflos ausgeliefert sondern haben Erkenntnisse über uns gewonnen, die uns jetzt dabei unterstützen, eine neue Bodenstruktur aufzubauen.  Exakt unseren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend.

Klar ist, dass dieser Prozess eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und es hilfreich ist, sich mit Menschen zu umgeben, die diesen Prozess begleiten, verstehen und fördern. Klar ist auch, dass man Vorbehalte und Zweifel mit im Gepäck hat, ob sich die Arbeit auch lohnt, ob man mit einem guten Ergebnis rechnen kann.

Aus meiner Erfahrung heraus findet man immer die richtigen Menschen unterwegs, die genau spiegeln, wo man steht. Manche beugen sich nach unten und nehmen vorsichtig eine Bodenprobe. Wiegen zwischen den Fingern das Erdreich, riechen den Boden, spüren hin. Hören die Geschichte dieser besonderen  Erde auf ihre eigene Art.

Es werden keine Statements abgegeben, sondern eher Eindrücke, Gedanken, Ideen, Wahrnehmungen. Es ist als würden solche Menschen bereits durch ihre Präsenz den Boden in uns lockern und nähren.

Mit Ruhe, Achtsamkeit und Unvoreingenommenheit.

 

Annäherung findet mit solchen Menschen statt. An völlig neue Schichten der Wahrnehmung und des Bewusstseins . Durch diese intensive neue Betrachtung wird ein Gebiet neu beatmet, was vorher brach gelegen hat. Ausgegrenzt war. Nicht dazugehört hat. Jetzt ist es als ob ein neues Herz für dieses Landstück schlagen würde und frischer Atem die Erde lockern würde.

Es ist November. Die Äcker draussen kommen zur Ruhe. Über sie zieht der Nebel, die Kälte, der Wind, eine schwache Sonne. Viel Dunkel. Bis der Schnee dann auch die Geräusche dämmt und es still wird unter der Erde.

 

Es ist die perfekte Zeit die eigenen  inneren Böden zur Ruhe kommen zu lassen.

 

Nicht zu pflügen oder zu graben. Alles zur Ruhe kommen zu lassen und zu spüren, was das Dunkel  an mystischen Kräften freisetzt, die die inneren Ländereien mit einem Zauber durchziehen, der nur durch das Dunkel erfahren werden kann.

In dieser Zeit bereitet sich der Boden auf neues Leben vor. Auf neues Wachstum und neue Fülle, die aus der Leere geboren wird, die jetzt entsteht indem wir loslassen von Erwartungen, Ängsten, Zweifeln, Ungeduld und Mangel.

Wie sieht es aus in Deinem inneren Boden jetzt? Kommt alles zur Ruhe und Du agierst aus tiefer Gelassenheit heraus? Reicht Dir die Vorstellung, dass alles im nächsten Jahr neu beginnen wird? Auch in Dir? Kannst Du zulassen, dass jetzt die Zeit ist für Sein? Trotz Arbeit, Unvorhergesehenem, Ungeplantem, Ungewolltem?

Nimm doch mal eine Bodenprobe und schick sie mir.

 

Ich werde sie in meinen Händen vorsichtig bewegen und Dir dann meinen Eindruck mitteilen. Mail an mich als Antwort auf diesen Blogbeitrag reicht. Ich freu mich drauf und das Licht im StoryLAB bleibt an.

Herzensgruß von Gudrun

P.S.: Monika Birkner war in diesem Jahr eine der wesentlichen Kräfte bei meiner eigenen Bodenbereitung für ein ganz neues Programm. Sehr strukturiert und dennoch fließend ihre Prozesse, denen ich fast mühelos folgen konnte.

Das neue Signature Programm liegt gerade noch in meinem Energie Fermentierer und die Zeit zieht ihre Kreise durch die einzelnen Abschnitte und Module. Alles wächst zusammen und reift auch in mir.

Hier der Link zu unserem Interview im Anschluss an GO Premium!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Annäherung & Fliessen

Wie sieht es gerade mit diesem Wort in Deinem Leben aus? Ist alles im Fluß, läuft das Leben, wie Du es möchtest, wie Du es Dir wünschst? Oder ist gerade alles wie gestaut und Du kannst keinen wirklich klaren Gedanken fassen und nichts läuft wie geplant?

Bei mir ist es so die Mitte. Ich spüre, die Veränderungen in der Welt, die wirken sich aus auf mich und meinen Lebensfluß. Irgendwie ist alles stockend. Ich werde langsamer und langsamer und meine Gedanken lassen sich nicht wirklich greifen.

Sind flüchtig und vernebelt. Es ist ungemütlich so, ich bin ungemütlich so.  Scheinbar jeder Gedanke bleibt an irgendeinem Felsvorsprung unterwegs hängen  und nimmt die anderen Gedanken gleich mit. Was entsteht ist ein Strudel. An Gedanken, Gefühlen, Erinnerungen, Beziehungen, Entscheidungen, meinem Lebensfluß bisher.

Aber es soll wohl so sein gerade und es macht auch Sinn, denn wir sind im September. Im neunten Monat. Wir tragen die Geisteskinder dieses Jahres voll aus und stehen kurz vor der Geburt. Können und sollen nichts beschleunigen, nichts anstoßen. Es ist wie im Rückwärtsgang gerade. Gefühlt ist der größte Teil dieses Jahres nach vorne gerichtet gewesen. Voll mit Neuem. Aber irgendwie auch mit einem geteilten Gefühl. Ein Fuß stand noch in altem Boden und ein Fuß war schon in der neuen Erde.

Gerade wird alles träger und schwerer und langsamer. Erdung. Ruhe. Wenig. Ich brauche mehr Pausen, mehr Schönheit und Harmonie um mich. Menschen mit Verständnis und Zeit, die um mich eine Ordnung herstellen, die sich auf mein Inneres überträgt. In dieser Langsamkeit kommt alles in mir an, was sich in diesem Jahr angesammelt hat an Erfahrungen, Entscheidungen, Beziehungen, Veränderungen. Ich war schnell unterwegs bisher.

ICH brauche die Pause. JETZT!

Weil so gar nichts wirklich in Fluß gekommen ist zum Thema FLIESSEN habe ich heute dazu wieder einmal das Buch von Jens & mir genommen und zum Thema FLIESSEN darin gestöbert.

Tatsächlich bin ich fündig geworden. Nämlich mit dem Wort HUMOR. Humor und Fliessen haben, bei genauerer Betrachtung, sehr viel miteinander zu tun, denn auch der Humor bringt Dinge in uns wieder in Fluß, die ins Stocken geraten sind.

 

Humor beginnt da, wo der Spaß aufhört!

 

Vielleicht kennst Du den Satz. Humor ist die eine Zutat, die den engen Blick wieder weitet und auf das konstruktive Potential einer Situation lenkt, die nicht zu ändern ist. Das Wort leitet sich aus dem lateinischen Wort „humoris“ab und bedeutet „Feuchtigkeit“.

Nach antiker Ansicht war die seelische Gestimmtheit eines Menschen abhängig von den im Körper wirksamen Säften. Die jedem Lebewesen eigenen vier elementaren  Körpersäfte ( humores ) sind damit gemeint, die die vier Temperamente ( cholerisch, phlegmatisch,sanguinisch, melancholisch ) ergeben.

In unserem Kochbuch haben wir den Zimt als Zutat zu diesem Thema genommen, denn Zimt bringt unsere Körpersäfte wieder ins Fliessen, durchbricht die ( Gefühls- ) kälte und auch innere Blockaden. Das Leben kommt wieder in Fluß.

Humor ist weit mehr als Spaß oder Witz eine Lebenstechnik, eine Fähigkeit, eine Art & Weise auf Ereignisse zu reagieren.

Humor kann man üben

 

Er hilft Tragik in Komödie, Schwere in Leichtigkeit zu verwandeln. Schwere und tiefe Themen werden nicht ignoriert, sondern anders adressiert: Angesprochen und ausgesprochen verlieren sie ihre Sonderstellung und erhalten einen realen Platz in unserer Wirklichkeit und in uns selbst.

Ich folge also gerade unseren eigenen Empfehlungen aus unserem Buch und lege mir die Messlatte nicht zu hoch, formuliere realistische Ziele und verfolge sie nicht verbissen sondern spiele mit den Ideen und Möglichkeiten. Stemme mich nicht gegen den Prozess, sondern versuche mitzufließen. Beharre und verharre nicht auf einer Position.

Ich empfehle an dieser Stelle wirklich einmal die eigene innere Positionierung zu überprüfen.

 

Wieviel leere Worte lungern in Deinem inneren Sprachraum und bräuchten einmal wahren und frischen Inhalt? Mit welchen Worten umgibst Du Dich regelmässig ohne einmal zu überprüfen, welchen Inhalt Du ihnen gibst, welche Wertigkeit und welche Bedeutung sie wirklich für Dich haben?

Mir gelingt es mit meiner aktuellen Langsamkeit emotionale Spannungen abzubauen und neue Perspektiven in meinen Erfahrungshorizont zu holen. Ich lasse weiter alte Wertvorstellungen los und rigide Verhaltensmuster. Meinen Worten gehe ich nach und spüre ihnen hinterher. Was bedeuten sie wirklich für mich? So wie dieses Wort heute FLIESSEN.

Wie ist es bei Dir mit dem Humor? Kannst Du mit ihm umgehen, wenn die Situation brenzlig wird? Wenn die Spannung in Dir steigt und Du nach altem Muster mit noch mehr Spannung reagierst, mit noch mehr Enge und Beharren?

Kannst Du spontan loslassen und die Situation, so wie sie ist, umarmen und Dich selbst gleich mit?

 

Kannst Du anerkennen, dass es da noch etwas gibt, das ist größer als Du selbst? Kannst Du Deinen Widerstand auflösen in Humor und plötzlich eine ganz neue Richtung einschlagen? Kannst Du das? Willst Du das?

Ich nenne es eine neue Geschichte beginnen zu beheimaten. Einen Anfang mit sich selbst wagen, der ganz anders ausgerichtet ist, als bisher. Akzente zu verschieben und vielleicht einen komplett neuen Schwerpunkt, eine neue Mitte finden und aus ihr heraus leben.

Die Zeit ist mehr als reif dafür und ich habe das Gefühl, es geht auch nicht anders. Loslassen ist eine schwierige Übung am Anfang, aber wenn man einmal in diesen Prozess eingestiegen ist, dann fühlt sich das Leben immer mehr an wie FLIESSEN.

Wir nähern uns verbunden uns selbst und unserer wahren Natur immer mehr an.

 

Was mir auch oft sehr schwer fällt, aber immer wichtiger wird: Hol Dir Unterstützung für diese Prozesse. Oft sieht man nämlich alleine gar nicht, wo man wirklich steckt. Wie man in einen wirklichen Fluß kommt. Erst mit einem Gegenüber gelingt es, ein Gefühl eigener innerer Sicherheit wieder herzustellen und mit diesem neu gewonnenen Gefühl das verlorene Vertrauen zurückgewinnen. In sich selbst und auch in diese Welt.

Es muß nicht gleich der Tiefgang sein. Es darf leise beginnen. Zart und achtsam. Sanft und kreativ.

In meinem Story LAB gibt es dafür einige Möglichkeiten. Vielleicht für den Anfang etwas Süßes für 5 Tage aus meiner Wort Patisserie. Sie ist kostenfrei, zuckersüß und bitternötig.

Es sind gesprochene Einsätze, die ich aus der Zeit geplückt habe. In einem Moment vollkommener Entspannung wurden sie mir quasi ins Haus geliefert und ich habe sie aufgeschrieben und dann vertont. Es ist schön, gute Sätze auf eine gute Art hören zu dürfen. Sofort entsteht ein neues Gefühl und neue innere Bilder.

Hier kannst Du Dir Deine 5 Tage buchen und bekommst täglich frische und süße Impulse in Form eines einzigen Satzes in Dein Postfach.

Hier der LINK: https://www.go-impuls.com/wort-patisserie/

Oder wir sehen uns ein letztes Mal in meinem Summer LAB. In diesem Jahr ist das Thema: Tief eintauchen in die Fülle des Lebens und 5 Tage lang gibt es frische Impulse und Fragen rund um das Thema FÜLLE.  Vor der Ernte schauen wir auf die Früchte, die in diesem Jahr und den Jahren davor, gereift sind und jetzt bereit sind für die Ernte. Wir lassen den inneren Blick schweifen und genießen die unglaubliche Fülle, die wir sehen.

Dazu auch meine Wort Patisserie und 5X15 Minuten Essenzcoaching 1:1 mit mir täglich. Schau gerne hier für mehr Informationen und den LINK zur Buchung:

https://www.go-impuls.com/special-lab/

 

Annäherung & Weite

Annäherung & Weite
Wei·te
/Weíte/
Substantiv, feminin [die]
  1. 1a.
    weiter Raum, weite Fläche
    „unermessliche, unendliche Weiten“

Weite, Unermesslichkeit, Ausdehnung, Unendlichkeit, Raum

Ich habe mich nie wirklich für den Weltraum interessiert und auch nicht für Science Fiction, aber Raumschiff Enterprise habe ich so ziemlich regelmäßig geschaut in den sechziger und siebziger Jahren.  Eine internationale Besatzung, die in den Weiten des Weltraums unterwegs war und überraschende Abenteuer erlebt hat. Das war für mich so unwirklich und so weit weg.

Es war eine wunderbare Möglichkeit aus der Enge des alltäglichen Seins zu entkommen und die Aufmerksamkeit auf etwas zu richten, was irgendwie weiter und freier zu sein schien. Größer als meine Vorstellung. Und auch die meiner Eltern.

Betrachte ich die Zeiten von damals und vergleiche sie mit den Zeiten gerade, dann gibt es gewisse Parallelen, die mir auffallen: Damals spürte ich, genau wie heute, eine Aufbruchstimmung, eine große Wende. Das Ende von etwas Altem und den Beginn von etwas Neuem.

Einer neuen Zeit und einer neuen Art sich selbst in dieser Zeit abzubilden.

 

Ich spürte das an der Energie und Stimmung meiner Eltern, die dann auch auf mich übergesprungen ist. Es war eine Aufbruchstimmung in unserer Familie und meine Eltern planten eine gemeinsame Unternehmung zu gründen.  Sie wollten etwas Neues anfangen. Raus aus der finanziellen und auch räumlichen Enge. Die Zeit ihrer Geschäftsgründung war zwar anstrengend, aber für mich auch wegweisend und erlösend.

Denn ich erlebte quasi life, wie man sich Handlungsspielräume öffnet, Möglichkeiten ergreift und sich weitet für eine vollkommen neue Perspektive.

 

Sie haben gemeinsam eine Massagepraxis eröffnet und die Einzige, die vom Fach war, das war meine Mutter. Mein Vater war Feinmechaniker und arbeitete bei der Siemag an Großrechnern. Er musste komplett umschulen für dieses Abenteuer. Das hat er auch gemacht.

P.+S. Niedernhöfer, meine Eltern und das Praxisschild. Es hängt heute in unserer Küche

Kredit gab es nicht für diesen Plan, also bauten meine Eltern eben eine Kabine nach der anderen. So, wie das Geld reinkam. Es kam schnell rein und die Praxis wuchs schnell und unsere ganze Familie ebenfalls im Sinne von Wohlstand und der damit einhergehenden finanziellen Freiheit.

Wir waren keine Familie, die verschwenderisch mit den Ressourcen umgegangen ist, aber wir waren eine Familie, die gerne gut lebte. Meine Mutter liebte bestimmte Marken und mein Vater bestimmte Sportarten und Reisen.

Wir alle liebten gutes Essen und Gemeinschaft mit Freunden

 

Wir erlebten gemeinsam eine Art Weite im Umgang mit Geld und ich liebte es, kleinere Jobs in unserer Praxis zu übernehmen und dafür auch entlohnt zu werden. Je älter ich wurde, umso weiter schien sich die Welt für mich zu öffnen und es kam mir so vor, als ob das immer so weiter gehen würde. Ich habe niemals an ein Ende dieser Zeit denken können und wollen. Das kam gar nicht vor.

Ich studierte Sprachen, wollte in die ( weite ) Welt. Wollte rauskommen. Etwas anderes sehen und erleben als das Gewohnte und Alltägliche. Das habe ich auch gemacht. Bin allerdings immer wieder zurück nach Hause, bis ich dann heiratete und nach München zog, eine Familie gründete.

Das alles von Anfang an mit dem Ende der „heilen“ Welt in meiner Ursprungsfamilie . Mein Vater wurde zeitgleich schwer krank und starb knapp zwei Jahre später an Krebs.

Überhaupt schien unsere Familie wie auseinandergesprengt

 

Plötzlich und unerwartet. Unvorbereitet hatte mich das alles getroffen und die Aufbruchstimmung war mit einem Schlag weg. Es gab Trauer zu bewältigen und dann das Leben neu zu sortieren. Die Praxis wurde verkauft, meine Mutter bekam ebenfalls Krebs und wir hatten unruhige Jahre.

Die innere Weite war einer Bewältigungsstrategie gewichen, einem täglichen sich neu aufrichten und versuchen zu verstehen und zu durchleben, was nicht verständlich war und eigentlich auch nicht gelebt werden konnte. Es führte mich in eine Art Burn-out und ich fand mich auf der Couch einer Psychoanalytikerin wieder, deren Fachgebiet PTBS nach dem 2. Weltkrieg war. Das war meine Diagnose.

Ich fühlte mich wie unter der Erde. Eingeengt und atemlos

 

Gefangen in einem Leben, das so gar nicht dem glich, was ich für mich einmal gefühlt hatte. Das Leben, vor allem meiner Mutter, das war tief in meine Zellen eingedrungen und hatte Besitz von mir genommen. Das wollte ich beenden und die Analyse war für mich ein Weg.

Am Ende dieses Weges hat eine neue Weite auf mich gewartet

Gestern für Dich Heute für mich

 

Sie ist dynamisch und mit mir verbunden. Es sind viele Tabus gebrochen und aufgelöst und es sind jede Menge neuer Erkenntnisse und Wege in mein Leben gekommen. Vor allem ist es eine Herzensweite, die mich trägt und an die Orte führt und zu den Menschen, mit denen ich mich auf einer tieferen Ebene verbinde.

Die Themen, die mich permanent begleiten sind: Dienen und Führen und ich habe begriffen, was Schweigen mit der eigenen Geschichte und der eigenen Energie macht. Das ist heute auch mein Weg in der Arbeit geworden: Hidden Story Telling nenne ich das, was ich mache.

Ich höre das Ungesagte, das Unaussprechliche und das Unsagbare

Nach der Wortebbe war die Wortflut gekommen … an den Lebenslinien des Atlantik

 

Meine Übersetzer,-und Dolmetschertätigkeit, die ich damals in der Textilindustrie begonnen habe, die setze ich auf dieser neuen Ebene ein und übersetze die stillen Prozesse in neue ausgesprochene und sich sanft selbst verknüpfende Lebensgewebe, die endlich Lücken in Lebensgeschichten schließen und zu einem veränderten Führungsstil beitragen.

Dieser Führungsstil lenkt nicht machtvoll, erhebt sich nicht über andere und agiert manipulierend, sondern führt Prozesse und Menschen  im Einverständnis mit ihrem Umfeld, kooperiert und kokreiert

 

Handelt proaktiv und hört die Prozesse, die sich dann auf völlig neue Weise entwickeln. Das Hören als wichtigste Voraussetzung für Veränderung.

Wir leben in einer chaotischen Situation gerade und es scheint, als würde nichts mehr in den bekannten Strukturen und Systemen wirklich funktionieren. Das ist für die gesamte Welt eine großartige Möglichkeit sich vollkommen neu auszurichten und zusammenzusetzen.

Es beginnt mit jeder einzelnen Geschichte, die geheilt wird und dann integriert werden kann

 

So können wir aus einem fragmentierten Wahrnehmen wieder in ein ganzheitliches, weites Fühlen und Denken und Handeln übergehen.

Uns selbst verbunden fühlen in einem natürlichen System, dessen Kraft weit und grenzenlos ist und wo Erneuerung und Zerfall Teile eines Zyklus sind, der sich unabänderlich und ständig wiederholt.

Komme ich zurück zum Anfang meines Beitrags, dann lande ich wieder im Weltraum. Diesmal aber bei Kräften und Energien, die uns alle verbinden und mit denen wir alle verbunden sind. Informationsfelder zu denen wir jetzt Verbindung aufnehmen können und werden. Die eine neue Herzfrequenz benötigen um empfangen zu werden.

Ein mit sich selbst verbundener Mensch spürt Weite im Denken und Fühlen, lässt sich nicht manipulieren und sieht und fühlt klar, übernimmt Verantwortung und schafft sich ein Umfeld, in dem Offenheit und Vertrauen gepflegt werden kann und in dem wahres Wachstum möglich wird.

Dich hat dieser Artikel zu eigenen Gedanken dazu angeregt? Dann lade ich Dich ein, an einer Umfrage von mir teilzunehmen. Es geht darin um Führung und um Deine Geschichte. Es geht um 5 Worte, denen Du wie in einer Meditation einmal für Dich nachspüren kannst und das mit mir teilst, wenn Du magst.

Hier ist der Link:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeVZ9PuaNowuh34KfnKQL_SGVOLvm2rnCR0adJIuwCFpbgn5g/viewform?usp=sf_link

 

Ich habe großes Interesse daran, Deine Erfahrungen und Gedanken in meine Arbeit aufzunehmen und so dazu beizutragen, dass unser Narrativ, das wir gerade gemeinsam schreiben, eine Welt schafft, in der wahres Wachstum möglich ist und eine menschliche Entwicklung in Gang kommt, die der Erde den Respekt entgegenbringen kann, den sie verdient und auch die Liebe, die sie verdient.

Ich freue mich über Kommentare oder Impulse dazu von Dir und hoffe, dieser Beitrag hat Dich inspiriert einmal neu über Deine Art der Führung nachzudenken. Herzensgruß von Gudrun Otten