GO # Tour 2017


 

Die Tour, die wir jetzt im Aussen machen, die haben wir zusammen mit dem Buch vor zwei Jahren begonnen. Da war auf einmal der Gedanke da, alles, was wir so teilen in unseren Leben mit mehr Menschen zu teilen. Alle einzelnen Erfahrungsteilchen zusammenzufügen und daraus etwas zu entwickeln, was wir heute als GO into your kitchen in den Händen halten.

Am Anfang war da meine Impulsarbeit mit Menschen aus vielen Teilen der Welt und die Kocharbeit von Jens, ebenfalls für Menschen aus vielen Teilen der Welt. Wir haben oft, sehr oft in der Küche zusammen gearbeitet. Privat und bei Kunden, in der Apotheke und im Kloster. Immer mehr wurde uns klar, wie fantastisch es ist, wenn man Erfahrungen zusammenbringt und sie so miteinander teilt.

Das haben nicht nur wir bemerkt. Unsere Gäste waren begeistert vom Essen und von der Energie, die da plötzlich aus der Küche auf die Tische übergegangen ist und die Gespräche oft eine Wendung bekamen. Es waren Feste für die Sinne, fürs Sein, für Gemeinschaft, für all die Geschichten, die in der Küche und an Tischen erzählt und erlebt werden. Das ist eine weltweite Kultur. Das macht man überall. Das nährt. Das ist kreativ. Das stiftet Sinn. Das macht nicht nur den Magen zufrieden. Das fördert Beziehung. Das gibt Orientierung. Das schafft Wert.

Aus der Impulsarbeit in der Apotheke haben wir dann Lebenswerte aufgeschrieben, die für uns sehr viel Gemeinsamkeit mit Küchenthemen haben: Demut, Hingabe, Ehrlichkeit, Mut, Vertrauen, Respekt, Selbstbewusstsein, Klarheit, Dankbarkeit, Humor, Rhythmus. Zu diesen Werten haben wir die Foodthemen genommen, die für uns am stimmigsten waren.

Diese einzelnen Themen werde ich so im Laufe unserer Tour auch hier auf dem Blog beschreiben und ihr könnt einen Vorgeschmack bekommen auf das Buch. Ich würde mich über Kommentare, Fragen, eigene Erfahrungen oder Lob und Kritik sehr freuen. Zögert also nicht und kommentiert hier.

Vielen Dank …. GO

GO into your kitchen # Die Tour


 

Es fehlen noch ein paar Tage, dann geht es los. Wir starten in ein kleines, persönliches Abenteuer und fahren von der Insel aufs Festland, quer durch Spanien, Frankreich und die Schweiz nach Deutschland.

Die roten Schuhe im Gepäck und unser Buch … und eine Menge Freude im Bauch. Natürlich sind wir sehr gespannt auf das, was uns erwartet. Wir haben noch nie eine Lesereise gemacht und wir haben auch noch nie ein Buch geschrieben.

Unterwegs werden wir viele Geschichten erleben, wir werden viele Geschichten hören und erzählen, genauso wie es auch in der Küche oder am Tisch passiert. Viele Menschen erleben das gar nicht mehr, oder viel zu selten. Die Küche ist nicht mehr der Umschlagplatz für Geschichten wie es früher einmal war. Gemeinsame Mahlzeiten gibt es auch immer weniger. Die Sehnsucht aber bleibt bei den Menschen.

Überall wird nach Sinn und Wert gesucht. Eine Möglichkeit beides zu finden ist es in die Küche zu gehen. Davon handelt unser Buch. Es zeigt einige der vielen Parallelen zwischen dem Leben und der Küche auf. Wie sich das eine im anderen wiederfindet.

Wer Lust und Zeit hat, ist eingeladen an einem dieser Abende mit dabei zu sein. Ich füge unseren Tourplan an. Würde mich freuen, wenn wir uns sehen würden.

plakat.jpgaktuell

Herzensgrüsse aus Felanitx … GO!

GO into your kitchen … auch ein Kochbuch


 

Ich bin gerne in der Küche … und auch ziemlich oft. Natürlich liegt das an meinem eigenen Hunger, aber es liegt zu einem viel größeren Teil daran, dass ich in der Küche viel mehr finde, als nur Futter.

Die Küche ist mein Lieblingsraum.

Hier werden Geschichten ausgetauscht, gerade Erlebtes erzählt, alte Erlebnisse aufgetaut, es wird gelacht, gehört, gesprochen, probiert und gegessen. Meistens bleibt man in der Küche nicht lange allein.

Gefühle werden wachgeduftet. Menschen werden von den Düften angezogen, entspannen beim Anblick der Töpfe und deren Inhalt, lassen los, was draussen in der Welt passiert, geniessen ein Glas Wein oder Bier. Es ist immer eine kleine, gemeinsame Feier.

Klar, geht das nicht immer so, klar ist da manchmal keine Zeit und Ruhe, aber man kann sich langsam in eine Situation rein arbeiten, die immer häufiger Entspannung und Freude bringt. Das ist eine Entscheidung.

Diese Leidenschaft für die Küche und alles um sie und in ihr teile ich jetzt seit fast sieben Jahren mit einem Privatkoch.

Es war wohl das rote Tuch, dass er bei seiner Arbeit trägt und die Art, wie er die Dinge anfasst, handhabt, zusammenfügt. Es war die Temperatur eines Menschen, der seine Leidenschaft lebt, die mich in seine Küche gelockt hat … und seitdem haben wir gemeinsam viele Menschen begeistert mit unserer Art, die Dinge auf den Tisch zu bringen.

Vor zwei Jahren war dann wiedermal Winter. Da war wiedermal viel Zeit für Neues, für Pläne, für Unerlebtes. Wir wollten ein Buch schreiben. Es sollte unsere Fusion dokumentieren. Noch ein Kochbuch der herkömmlichen Art, das war nicht unser Ding. So haben wir Themen aus meinen Coachings verknüpft mit Themen aus der Küche.

Die Devise: Statt mehr Erfahrung woanders, können wir auch scheinbar bekannte Räume neu erfahren. So vereinfachen wir unseren Alltag enorm, indem wir das, was wir eh schon haben als neuen Erfahrungsraum nutzen.

So finden Sie in unserem Buch Lebenswerte wie z.B.: Humor, Demut, Dankbarkeit, Ehrlichkeit verknüpft mit einem Nahrungsmittel oder einer Zubereitungsart.

Das macht neugierig und es macht Lust auf Entdeckungsreise zu gehen und zu erleben, wieviele Dinge in der Küche genauso gelten, wie im Leben. Davon werde ich hier auf diesem Blog in der nächsten Zeit öfter schreiben und ich freue mich auf Kommentare, Fragen und feedbacks.

Vielleicht haben Sie ja auch bei Ihrer Arbeit in der Küche schon so manches Problem kleingekocht. Solche Geschichten interessieren mich und die würde ich gerne hier lesen …. also: ich hoffe, ich habe Sie auf den Geschmack gebracht!

Gudrun Otten